Domain afterworkmagazin.de kaufen?

Produkt zum Begriff Interaktion:


  • Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
    Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion

    Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
    Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum

    Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion (Cohn, Ruth C.)
    Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion (Cohn, Ruth C.)

    Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion , »Mit ihrem Konzept verbindet Ruth Cohn ein gesellschaftspolitisches Anliegen. Sie will einer 'humanisierenden, bewußtseinserweiterten Pädagogik' den Weg bahnen, welche die Erkenntnis vermittelt, daß nur dann Konstruktives entstehen kann, wenn das Individuum, die Gruppe und die Sache gleichrangige Achtung und Beachtung erfahren.« (Psychologie heute) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20181216, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften##, Autoren: Cohn, Ruth C., Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Keyword: Gesprächspsychotherapie; Themenzentrierte Interaktion; TZI; Carl Rogers; Humanistische Psychologie; Gestalttherapie; Gruppendynamik; Gruppentherapie; Persönlichkeitsentwicklung; soziales Lernen, Fachschema: Interaktion~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Themenzentriert~Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie, Fachkategorie: Klinische Psychologie, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 213, Breite: 136, Höhe: 22, Gewicht: 317, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A3500098 A2218013 A103402, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik
    Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik

    Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik , Lernen mit Fällen - so werden Sie fit für jede Pflegesituation! In der generalistischen Pflegeausbildung werden Sie in vielen verschiedenen Praxisfeldern eingesetzt und müssen das Gelernte ständig neu hinterfragen. Damit Ihnen das gelingt, üben Sie in diesem Buch, Ihr Wissen individuell anzuwenden und lernen wie Beziehungsaufbau mit Patienten, Bewohnern, An- und Zugehörigen gelingen kann. Sie lernen den Umgang mit Trauer, Verlust, Überforderung, interkultureller Kommunikation und vieles mehr. Dieses Buch begleitet Sie über die drei Jahre Ausbildungszeit und hilft Ihnen ganz besonders bei den Prüfungen zu Kompetenzbereich IV.. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind einige beliebte Aktivitäten oder Veranstaltungen, die speziell für Senioren organisiert werden, um soziale Interaktion und Freizeitgestaltung zu fördern?

    Einige beliebte Aktivitäten für Senioren sind Bingo-Abende, Tanzveranstaltungen und Ausflüge in die Natur. Diese Veranstaltungen fördern soziale Interaktion, stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten eine Möglichkeit zur Freizeitgestaltung. Senioren können dabei neue Freundschaften knüpfen, ihre körperliche und geistige Gesundheit verbessern und sich aktiv am gesellschaftlichen Leben beteiligen.

  • Welche Arten von Clubaktivitäten bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur sozialen Interaktion und Freizeitgestaltung?

    Sportliche Aktivitäten wie Fußball oder Basketball, kreative Workshops wie Malen oder Tanzen und soziale Events wie Themenabende oder Ausflüge bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur sozialen Interaktion und Freizeitgestaltung in Clubs. Durch die Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten können Mitglieder neue Freundschaften knüpfen, ihre Fähigkeiten verbessern und gemeinsam Spaß haben. Die Vielfalt der Clubaktivitäten ermöglicht es den Mitgliedern, ihre Interessen und Vorlieben zu entdecken und sich in einer unterstützenden Gemeinschaft zu engagieren.

  • Welche Auswirkungen hat der Gaming-Lifestyle auf die soziale Interaktion und die körperliche Gesundheit?

    Der Gaming-Lifestyle kann dazu führen, dass Menschen weniger Zeit für soziale Interaktionen haben, da sie viel Zeit alleine vor dem Bildschirm verbringen. Zudem kann stundenlanges Sitzen beim Spielen zu körperlichen Problemen wie Rückenschmerzen und Übergewicht führen. Es ist wichtig, einen gesunden Ausgleich zu finden, um sowohl die soziale Interaktion als auch die körperliche Gesundheit zu fördern.

  • Wie kann die Eventtechnik dazu beitragen, die Interaktion und das Engagement der Teilnehmer bei Veranstaltungen in den Bereichen Unterhaltung, Bildung und Networking zu verbessern?

    Durch den Einsatz von interaktiven Präsentationstechnologien wie Touchscreens, VR-Brillen oder interaktiven Whiteboards können Teilnehmer aktiv in den Veranstaltungsablauf eingebunden werden. Dies fördert die Aufmerksamkeit und das Engagement der Teilnehmer. Durch den Einsatz von Live-Abstimmungssystemen und interaktiven Umfragen können Teilnehmer aktiv an Diskussionen und Entscheidungsprozessen teilnehmen, was zu einer erhöhten Beteiligung und Interaktion führt. Durch den Einsatz von Virtual-Reality-Technologien können Teilnehmer in immersive Erlebnisse eintauchen, die sie stärker in das Geschehen einbinden und ihre Erfahrungen bereichern. Durch den Einsatz von Networking-Tools und Apps können Teilnehmer leichter miteinander in Kontakt treten, sich vernetzen und Informationen austauschen, was die Inter

Ähnliche Suchbegriffe für Interaktion:


  • Mensch-Maschine-Interaktion (Butz, Andreas~Krüger, Antonio~Völkel, Sarah Theres)
    Mensch-Maschine-Interaktion (Butz, Andreas~Krüger, Antonio~Völkel, Sarah Theres)

    Mensch-Maschine-Interaktion , Das Lehrbuch richtet sich nach den Vorlesungen »Mensch-Maschine-Interaktion« an der LMU München und ist im Gegensatz zu bestehenden MMI-Büchern explizit als kompaktes Grundlagenlehrbuch konzipiert. Zusätzlich zum Buch wird eine Website mit Bildmaterial, Foliensätzen, Verständnisfragen und Übungsaufgaben angeboten. Die dritte und aktualisierte Auflage wurde an einigen Stellen erweitert und präzisiert und enthält zudem ein neues Kapitel über Voice User Interfaces. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220606, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: De Gruyter Studium##, Autoren: Butz, Andreas~Krüger, Antonio~Völkel, Sarah Theres, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., erweiterte Auflage, Abbildungen: 52 b/w and 42 col. ill., Themenüberschrift: COMPUTERS / Social Aspects / Human-Computer Interaction, Keyword: Mensch-Maschine-Kommunikation; Virtuelle Realität; Robotik; Künstliche Intelligenz, Fachschema: Bildbearbeitung~Bildverarbeitung~Grafik (EDV) / Bildverarbeitung~Informatik~Intelligenz / Künstliche Intelligenz~KI~Künstliche Intelligenz - AI~Roboter - Robotik - Industrieroboter~3-D-Programm / Virtuelle Realität~Virtuelle Realität - Virtual Reality~Augmented Reality (AR)~Interaktion (EDV), Fachkategorie: Virtuelle Realität~Augmented Reality (AR)~Mensch-Computer-Interaktion, Warengruppe: HC/Informatik/EDV/Sonstiges, Fachkategorie: Künstliche Intelligenz, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 303, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: De Gruyter Oldenbourg, Länge: 241, Breite: 173, Höhe: 22, Gewicht: 538, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 8829420, Vorgänger EAN: 9783110476361 9783486716214, Alternatives Format EAN: 9783110753370 9783110753325, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: -1,

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • KULTUR DIAKONIE
    KULTUR DIAKONIE

    KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Perlen kultur
    Perlen kultur

    Schon Kleopatra schmückte sich gerne mit kostbaren Perlen. Eine günstigere, aber nicht minder attraktive Alternative sind Wachsperlen. Setzen Sie sich mit diesen täuschend echt aussehenden Perlen in Szene.; eine gehärtete Wachsschicht verleiht den Kunststoffperlen Glanz; zum Gestalten von Ketten, Armbändern oder Perlensternen; Farbe: creme; verschiedene Größen zur Auswahl

    Preis: 1.79 € | Versand*: 4.99 €
  • Burstein, Fabian: Empowerment Kultur
    Burstein, Fabian: Empowerment Kultur

    Empowerment Kultur , Fabian Burstein kennt die Probleme moderner Kulturarbeit. Einem von der BILD-Zeitung initiierten deutschlandweiten Shitstorm ausgesetzt zu sein (»Sombrero-Verbot«), von Markus Söder besödert und von Rechtsextremisten beschimpft und bedroht zu werden, das hat er alles am eigenen Leib erlebt. Doch wer denkt, dass er sich beim nächsten Mal lieber zurückhalten wird, der irrt sich gewaltig. Denn Burstein hat seine Lehren gezogen und schreibt darüber, wie sich die Kultur - unsere Kultur - wieder einen Platz in den Herzen der Menschen zurückerobern kann, damit wir sie vor Populisten und den Feinden der Demokratie verteidigen können. Mit willensstarker Kulturpolitik, selbstbewusstem und investigativem Kulturjournalismus und verbesserten Strukturen und Strategien. Aber natürlich wäre sein neues Buch nicht vollständig, ohne Schlaglichter auf den einen oder anderen handfesten Kulturskandal zu werfen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann die Eventtechnik dazu beitragen, die Interaktion und das Engagement der Teilnehmer bei Veranstaltungen in den Bereichen Unterhaltung, Bildung und Networking zu verbessern?

    Die Eventtechnik kann durch interaktive Elemente wie Live-Votings, Umfragen und Q&A-Sessions das Engagement der Teilnehmer steigern. Durch den Einsatz von Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Technologien können Veranstaltungen unterhaltsamer und interaktiver gestaltet werden. Die Integration von interaktiven Spielen und Wettbewerben kann die Teilnehmer dazu motivieren, sich stärker zu engagieren und aktiv am Event teilzunehmen. Die Nutzung von Social-Media-Walls und Live-Streaming-Plattformen ermöglicht es den Teilnehmern, sich untereinander zu vernetzen und Inhalte zu teilen, was die Interaktion und das Networking fördert.

  • Wie kann die Eventtechnik dazu beitragen, die Interaktion und das Engagement der Teilnehmer bei Veranstaltungen in den Bereichen Unterhaltung, Bildung und Networking zu verbessern?

    Durch den Einsatz von interaktiven Technologien wie Live-Voting-Systemen oder interaktiven Displays können Veranstalter das Engagement der Teilnehmer steigern, indem sie sie aktiv in den Veranstaltungsablauf einbeziehen. Darüber hinaus können immersive Technologien wie Virtual Reality oder Augmented Reality den Unterhaltungswert von Veranstaltungen erhöhen und die Teilnehmer stärker einbinden. Im Bildungsbereich können Eventtechnologien wie digitale Lernplattformen oder interaktive Workshops die Lern- und Wissensvermittlung verbessern, indem sie den Teilnehmern eine aktive Beteiligung ermöglichen. Im Networking-Bereich können Eventtechnologien wie spezielle Apps oder digitale Matchmaking-Plattformen den Teilnehmern helfen, sich besser zu vernetzen und relevante Kontakte zu knüpfen.

  • Wie kann die Eventtechnik dazu beitragen, die Interaktion und das Engagement der Teilnehmer bei Veranstaltungen in den Bereichen Unterhaltung, Bildung und Networking zu verbessern?

    Durch den Einsatz von interaktiven Präsentationstechnologien wie Touchscreens, Virtual Reality und Augmented Reality können Teilnehmer aktiv in den Veranstaltungsablauf eingebunden werden. Dies fördert die Aufmerksamkeit und das Engagement der Teilnehmer. Die Verwendung von Live-Voting-Systemen und interaktiven Umfragen ermöglicht es den Teilnehmern, sich aktiv an Diskussionen und Entscheidungsprozessen zu beteiligen, was zu einer erhöhten Interaktion und Einbindung führt. Durch den Einsatz von Audio- und Video-Streaming-Technologien können Veranstaltungen live übertragen und aufgezeichnet werden, was es Teilnehmern ermöglicht, auch aus der Ferne teilzunehmen und sich zu beteiligen. Die Integration von Social-Media-Walls und Networking-Plattformen ermöglicht es den Teilnehmern, sich untereinander zu

  • Wie kann die Eventtechnik dazu beitragen, die Interaktion und das Engagement der Teilnehmer bei Veranstaltungen in den Bereichen Unterhaltung, Bildung und Networking zu verbessern?

    Durch den Einsatz von interaktiven Präsentationstechnologien wie Touchscreens, VR-Brillen oder interaktiven Whiteboards können Teilnehmer aktiv in den Veranstaltungsablauf eingebunden werden. Dies fördert die Aufmerksamkeit und das Engagement der Teilnehmer. Durch den Einsatz von Live-Voting-Systemen und interaktiven Umfragen können Teilnehmer aktiv an Diskussionen und Entscheidungsprozessen teilnehmen, was zu einer erhöhten Interaktion und Beteiligung führt. Durch den Einsatz von Virtual-Reality-Technologien können Teilnehmer in immersive Erlebnisse eintauchen, die sie stärker in das Geschehen einbinden und ihre Erfahrungen bereichern. Durch den Einsatz von Networking-Tools wie Event-Apps oder interaktiven Networking-Spielen können Teilnehmer leichter miteinander in Kontakt treten und sich austauschen, was

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.